Herzlich Willkommen beim WBV Hünsborn!

Der Wasserbeschaffungsverband (WBV) Hünsborn hat die Aufgabe, seine Mitglieder mit Trinkwasser zu versorgen.

Mitglieder des WBV sind die jeweiligen Eigentümer und Erbbauberechtigten der an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossenen Grundstücke (Dies sind zur Zeit ca. 3300 Einwohner mit ca. 1100 eingebauten Wasserzählern).

Rechtsgrundlage des Verbandes ist das Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz WVG) vom 12.02.1991 BGBl I S.405) Gemäß § 1 WVG dient der Verband dem öffentlichen Interesse und dem Nutzen seiner Mitglieder; er verwaltet sich im Rahmen des Gesetzes selbst. Der WBV ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und unterliegt der Aufsicht des Kreises Olpe. (Hier ist die komplette Satzung)

Der WBV-Hünsborn wurde im Jahre 1931 gegründet. Das Wasser wurde durch eigene Brunnen und eingefaßte Quellen gewonnen und selbst aufbereitet. Das „Wasserwerk“ ist bis heute erhalten geblieben, wurde jedoch verkauft und wird nun anderweitig genutzt. Es befindet sich am Radweg der die Kreisstraße 11(Hünsborn-Altenhof) und die Landstr. 905 (Wenden-Hünsborn) verbindet.

In den 1970er Jahren wurde nach mehreren trockenen Sommern die eigene Wassergewinnung aufgegeben und das Trinkwasser von den Kreiswerken Olpe (früher Kreis-Wasserwerke Olpe) bezogen.

Das Versorgungsgebiet umfasst die Ortschaft Hünsborn, die Industriegebiete Ost, West und Süd-West. Außerdem wird der Ortsteil Löffelberg und die im Außenbereich liegenden landwirtschaftlichen Betriebe.

Da der WBV-Hünsborn durch Ehrenamtliche Mitarbeiter geführt wird, ist ist die beste Erreichbarkeit ab 16.00 Uhr. In dringenden Fällen und bei Störungen sind wir natürlich immer für Sie da.