Zur Wasserentnahme aus dem Netz des WBV-Hünsborn können Sie sich ein Standrohr ausleihen. Die Leihgebühr beträgt 2,00€/Tag, mindestens jedoch 20,00€. Außerdem ist eine Kaution in Höhe von 100,-€ für Mitglieder und 400,- für Nichtmitglieder zu hinterlegen. Die Kaution kann in bar oder per Scheck bei Abholung oder per Banküberweisung min. 3Tage vor Abholung gezahlt werden.(Beleg der Überweisung bitte zur Abholung mitbringen). Die Kaution wird nach Rückgabe mit der Schlußrechnung verrechnet.

Der Bedarf eines Standrohres ist frühzeitig anzumelden .

Ihr Ansprechpartner für die Standrohrausleihe:

Reinhard Koch

r.koch@wbv-huensborn.de

0171/9367356

Hier das Mietformular herunterladen, online ausfüllen und 2mal ausdrucken und zur Abholung mitbringen

Bankverbindung
IBANDE67 4625 0049 0004 0615 29
BICWELADED1OPE
BanknameSparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
VerwendungszweckStandrohrkaution
Bauvorhaben

Standrohr-MontageStandrohr-Demontage

Vor dem Aufsetzen des Standrohres ist der Hydrant zu
spülen.
Dieser Vorgang ist so lange zu wiederholen, bis
die Wasseraustrittsstelle frei von Schmutz ist.

Beim Aufstellen des Standrohres ist darauf zu achten, dass
sein vorher auf Sauberkeit geprüftes Unterteil vollständig
in den Klauen des Hydranten eingedreht ist, bevor durch
Rechtsdrehung die Befestigung auf den Hydranten erfolgt.

Es darf nur das Griffstück für das Aufdrehen auf den Hydranten
benutzt werden. Es ist untersagt, an den Auslaufventilen des
Standrohres zu drehen.
Die Hydranten dürfen nur langsam geöffnet und geschlossen werden.

Bei Gebrauch sind die Hydranten stets voll aufzudrehen
(bis zum Anschlag – danach eine halbe Umdrehung zurück).

Die Menge der Wasserentnahme darf nur über den Zapfhahn des
Standrohres geregelt werden.


Ordnungsgemäßer Betrieb des Standrohres:

Vor der Inbetriebnahme und nach einem längeren Stillstand
ist das Standrohr gründlichund kräftig zu spülen.

Es darf keine Zugbelastung auf das Standrohr und dessen
Anschlussschläuche wirken. Das Standrohr ist gleichmäßig
zu belasten.


Der Hydrant ist mit dem Schieberschlüssel zu schließen.
Das Standrohr ist durch Öffnen des Zapfhahnes vom Druck
zu entlasten.

Das Standrohr ist durch Linksdrehung am Griffstück vom
Unterflurhydranten zu nehmen.

Der Hydrant ist mit dem Deckel zu verschließen.
Bei Störungen ist dasStandrohr sofort der
Wasserbeschaffungsverband Hünsborn zu
kontaktieren
Nicht selbst Reparaturversuche oder Veränderungen
durchführen

Schäden am Hydranten sind
unverzüglich zu melden