Ortvorsteher Peter Arns und Kulturbautechniker Immel aus Siegen. Die Brunnenanlage hatte eine Tiefe von 7 Metern und einen Durchmesser von 2 Metern Außerdem wurden noch einige entfernt liegende Quellen eingespeist von hier aus wurde das Wasser zum Hochbehälter gepumpt |
Ehrenurkunde zum 75. Geburtstag für Peter Arns, in der noch einmal die Verdienste für die Ortschaft Hünsborn hervorgehoben werden |
Zeitungsbericht über die Inbetriebnahme der Pumpen |
Zeitungsbricht aus dem “Sauerländischen Volksblatt” über die Planungen der Wasserversorgung in Hünsborn |
Die Inbetriebnahme der Pumpen durch Peter Arns und Beginn der zentralen Wasserversorgung in Hünsborn |
Der Hochbehälter in Hünsborn Der Wasserspeicher befand sich 9 m über dem Boden und hatte ein Fassungsvermögen von 60 m³ |
Der Hochbehälter an der Kardinal Jäger Str. mit der Trafostation Düringer Str. Links im Bild das alte Schulgebäude, in dem jetzt der Kindergarten “Unterm Regenbogen” untergebracht ist. |
Postkarte an Peter Arns von 1934 |